Das Reallexikon in Zahlen
- 15 Bände in 67 Faszikeln mit insgesamt mehr als 8.700 Seiten
- 9.421 Artikel und 3.508 Querverweise
Artikelkategorien
| 3.789 | geografische Eigennamen |
| 3.661 | Götternamen |
| 1.697 | Personennamen (meist Königsnamen) |
| 967 | Artikel zu Religion und Kultur |
| 475 | Artikel über Objekte und Realia |
| 293 | Artikel zur Geschichte des Fachs |
| 280 | Artikel über Kunst |
| 230 | Artikel über Keilschriftrecht |
| 155 | Artikel zu Fauna |
| 110 | Artikel zu Flora |
| 835 | Sonstiges |
Die längsten Artikel
| Assyrien | geschrieben von Franz Heinrich Weißbach | 75 Seiten |
| Datenlisten | geschrieben von Arthur Ungnad | 65 Seiten |
| Maße und Gewichte | geschrieben von Marvin Powell | 63 Seiten |
Die Vielschreiber
| Erich Ebeling | 2.307 Artikel | Er war einer der beiden ersten Herausgeber, der Artikel aller Kategorien zu den ersten drei Bänden beisteuerte. |
| Manfred Krebernik | 1.302 Artikel | Darunter fast alle Götternamen ab dem Buchstaben L |
| Antoine Cavigneaux | 499 Artikel | Meistens als Koautor von Krebernik bei den Götternamen mit Anfangsbuchstabe N |
| Dietz Otto Edzard | 424 Artikel | in verschiedenen Kategorien |
| Wilfred G. Lambert | 345 Artikel | Meistens Götternamen |
| Heinrich Otten | 335 Artikel | zu Kleinasien |
| Eckhard Unger | 260 Artikel | zu Archäologie und Geographie |
| Franz Heinrich Weißbach | 183 Artikel | über altorientalische Geschichte |
| Gernot Wilhelm | 174 Artikel | zu Kleinasien |
| Michael P. Streck | 155 Artikel | in verschiedenen Kategorien |
Diese Tabellen sind dem folgenden Artikel entnommen:
Michael P. Streck: Von „A, Gottheit des Wassers“ bis „Zypresse“. Jahrhundertwerk abgeschlossen. In: Akademie Aktuell, Heft 1/2018